1986 zeigten sich erste Risse im Beton. Vor allem das im Winter verwendete Streusalz führte zu zunehmenden Korrosionsschäden am Spannstahl und den Stahlträgern der Brücke.
1956 Wurde die Autohabn zwischen dem Aachener Auobahnkreuz und dem Europlatz freigegeben. Damit wurde dann auch die Haarbachtalbrücke in Betrieb genommen.