Bilder von Ahnen  der Familien Graf, Koch, Baumann, Prümper, Heck

Ahnenforschung der Familien Graf  (alle Schreibweisen),

Prümper, Koch, Baumann, Heck, Kaldenbach und Scheen

aus dem Raum Aachen und den angrenzenden Gebieten.

hat alles mit einer kleinen Kiste aus dem Nachlass meines Großvaters väterlicherseits im Januar 2003, welche einige alte Ahnentafeln und Briefe enthielt. Anhand dieser Unterlagen begann ich die Herkunft meiner Familie zu ergründen. Vorteilhaft war es, dass einige Ahnentafeln bereits bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts zurück reichten. Durch den Zwang zur Erstellung von Ahnentafeln während des 3. Reiches hatten unsere Vorfahren schon einmal eine Suche nach ihrer Herkunft gestartet und einen "Stammbaum in direkter Linie" aufgestellt. Seitens meiner Mutter standen leider nur sehr wenige Unterlagen über Ihre Familie zur Verfügung. Hier musste ich fast bei Null beginnen.

In eben dieser Ahnentafel, die in der Zeit vom 15. bis 20. August 1935 von Hr. Herbert Fischer aus Haaren gefertigt wurde, heißt es:

"Graf dieser Name findet sich unzählige Male in den Kirchenbüchern Aachens und Haarens ab 1600. Diese Sippe kann Ihre 400 jährige Sesshaftigkeit im Aachener Lande nachweisen. Immer lässt sich ein Drang zu Höherem in Ihrer geschichtlichen Darstellung feststellen. Liebe zur Heimat Unternehmungslust zeichnen diese Familie aus."

Die Familie Graf wurde in Haaren, heute einem Ortsteil der Stadt Aachen früher (bis 1972) selbständige Gemeinde im Landkreis Aachen, bereits 1687 das erstmal im Taufregister der Kirche St. Germanus erwähnt. Sehen Sie hierzu auch Adam Graf.

Derzeit habe ich 262 Personen in meiner Datenbank erfasst. Ich habe noch einige Ahnentafeln, von Nebenlinien, die noch nicht erfasst sind. Dies werde ich im kommenden Winter nachholen.

Wir können jetzt dreizehn Generationen nachweisen. Für meine Neffen und Nichten ist Adam Graaf der "Stammurgroßvater"

Der erste Vorfahre der das derzeitige Ende meiner Forschungslinie der Familie Graf darstellt, ist Adam Graaff. Sein Geburtstag ist nicht bekannt. Er heiratete 20.11.1616 in der Kirche St. Foillan in Aachen Maria Segers. Bekannt ist noch das Adam Graaf von Hoogeveen (in den heutigen Niederlanden) vermutlich mit seinen Eltern und seinen fünf Brüdern in den Raum Aachen umsiedelte. Ob die Familie sich damals bereits in Haaren niederließ ist derzeit nicht bekannt. Auslöser dieser Umsiedlung könnte die Flucht vor den damals in den Niederlanden herrschenden "Holländischen Glaubenskriege" sein. Die Protestanten gelangen damals an die Macht und es kam zu Vertreibungen der Katholiken. Das Internet biete hier zahlreiche Quellen. Adam war nicht der älteste Sohn. Denn sein Bruder Jakob führte den Titel "der Graff van Hoogeveen" weiter. Dieser heirate am 24.05.1606 Magdalena von Bernstein (Beerenstijn) vermutlich bereits in Aachen. In der Namenliste ist er noch nicht eingetragen (Stand 08. Juli 2007). Das erfassen der Nebenlinien ist was für lange kalte Winterabende.

Über die Verstreuung der Familie (ab meinem Urgroßvater Peter Graf) ist nicht viel zu berichten. In den letzten 70 Jahren siedelten Teile nach Bad Godesberg, Bensberg  bzw. Köln, Werne in Westfalen sowie ins Allgäu. Dort in die Orte Wertach und Scheidegg.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.